Für unsere Azubis bieten wir innerhalb der Werkstätten Group verschiedene überbetriebliche Ausbildungsmodule an.
Letzte Woche durften wir bei der Werkstätten GmbH mit Sabrina und Julian zwei Auszubildende der Heiza-Werkstätten Wärmetechnik GmbH begrüßen.
Sie wurden gründlich auf die anstehende Zwischenprüfung vorbereitet. Für die Prüfung drücken wir euch die Daumen – Viel Glück.
Wir haben die Gelegenheit genutzt und ein Interview mit unseren Gästen aus der Pfalz gemacht.
Wie ist es eigentlich als Azubi bei der Heiza-Werkstätten Wärmetechnik GmbH, Sabrina?
Interview mit Sabrina Kern, Auszubildende zur Industriemechanikerin im 2. Lehrjahr
Wie bist du auf die Firma Heiza gekommen?
Ich bin in Lambrecht aufgewachsen und kenne die Firma daher schon seit meiner Kindheit. Ich mag kleine, bzw. mittelständige Firmen bei denen der Mitarbeiter nicht nur eine Nummer ist. In der Fa. Heiza fühlt man sich noch als Mensch mit Meinung. Es besteht hier eine sehr nette Arbeitsatmosphäre.
Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe bereits zuvor in der Produktion eines anderen Metallverarbeitungsbetriebes gearbeitet. Die Arbeit lag mir und ich habe meine dortigen Aufgaben sehr gut verrichtet. Ein damaliger Kollege fragte mich, ob ich nicht Interesse an einer Ausbildung zur Industriemechanikerin hätte. So kam ich zu diesem Beruf.
Welche Eindrücke der ersten Monate sind dir am meisten in Erinnerung geblieben?
Die Leute haben mich gut in die Firma aufgenommen. Die Arbeit macht mir viel Spaß.
Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Ich schweiße sehr gerne. Die abwechslungsreichen Tätigkeiten bei der Fa. Heiza sind besonders ansprechend.
Was für Hobbies/Interessen hast du?
Ich habe vielseitige Interessen. Neben meiner Begeisterung für die Mechanik, vor allem bei Automobilen, lese ich gerne, schaue sehr gerne Serien und mache Sport.
Wo siehst du dich in der Zukunft?
Hast du schon Pläne, wo es nach der Ausbildung für dich hingeht? Ich hoffe doch bei der Firma Heiza. Ich möchte gerne meinen Meisterbrief machen.
Hast du zum Abschluss noch einen (Geheim-)Tipp für angehende Bewerber, um Personaler von sich zu überzeugen?
Immer offen und freundlich sein. Seine Begeisterung ausdrücken und gerne auch mit Vorwissen punkten. Viele Jugendliche „schrauben“ gerne. Das darf man gerne erwähnen. Ich persönlich hoffe, dass sich mehr Mädels trauen diesen Beruf zu ergreifen.
Wie ist es eigentlich als Azubi bei der Heiza-Werkstätten Wärmetechnik GmbH, Julian?
Interview mit Julian Loos, Auszubildender zum Industriemechaniker im 2. Lehrjahr
Wie bist du auf die Firma Heiza gekommen?
Ich habe mir im Vorfeld überlegt, welchen Beruf ich gerne machen möchte. Da ist mir schnell klar geworden, dass ich im handwerklichen Metallverarbeitungsbereich arbeiten will. Nach meiner Bewerbung bei der Heiza, wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Es wurde während des Treffens eine Werksbesichtigung für mich gemacht. Die Eindrücke die ich erhalten habe, haben mir sehr gefallen. Mir ist der Zusammenhalt und das Miteinander der Kollegen untereinander sehr positiv aufgefallen.
Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ausschlaggebend waren die Eindrücke des Vorstellungsgesprächs. Sie gaben mir die Erkenntnis, dass die Firmenführung sehr viel Wert auf ihre Mitarbeiter legt.
Welche Eindrücke der ersten Monate sind dir am meisten in Erinnerung geblieben?
Das eigenständige Arbeiten. Die Herstellung der verschiedenen Anlagen, insbesondere die Verarbeitung der dicken Edelstahlrohre.
Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Wenn die Arbeit so interessant ist, dass man die Zeit vergisst z.B. Drehen, Fräsen
Was für Hobbies/Interessen hast du?
Fahrradfahren, trainieren
Wo siehst du dich in der Zukunft?
Hast du schon Pläne, wo es nach der Ausbildung für dich hingeht? Mein Hauptaugenmerk liegt aktuell bei der Ausbildung. Was danach kommt, habe ich noch nicht geplant.
Hast du zum Abschluss noch einen (Geheim-)Tipp für angehende Bewerber, um Personaler von sich zu überzeugen?
Man sollte auf jeden Fall darauf achten, was man selber will und wenn möglich sich ein Bild von der Mitarbeiterzufriedenheit innerhalb der Firma machen. Immer offen und ehrlich sein.